Search Results for: “”
BHP Online Bildungsreise 2021
„Verletzlichkeit anerkennen | Beziehungen zulassen – Für eine Heilpädagogik in Resonanz“ Rückblick Sehr geehrte Damen und Herren, die Corona-Pandemie hat es zu Beginn des…
„Let´s talk about Heilpaedagogic!“
Die Internationale Gesellschaft heilpädagogischer Berufs- und Fachverbände (IGhB) beteiligt sich mit dem Beitrag „Let´s talk about Heilpaedagogic!“ an …
Playback Theater: „Bühne frei für das, was uns bewegt“
Mittwoch 25.11.2021, 18:45–20:15 Uhr | Playback Theater verkörpert eine Verbindung zwischen modernem Improvisationstheater und den Traditionen mündlichen…
Das Unsichtbare steht im Raum
Dienstag 23.11.2021, 17:00–18:30 Uhr | Mit dem Gespräch „Das Unsichtbare steht im Raum – Menschen im Spannungsfeld zwischen sich-zeigen und sich-schützen“ …
Markus Weber: Innen- und Außenwelten beim ADH-Syndrom
Meine Dissertation mit dem Arbeitstitel „Innen- und Außenwelten beim ADH-Syndrom“ fokussiert die therapeutische Beziehung zwischen einem Therapeuten und einem 8-jährigen Jungen mit ADHS …
Elena Pützer: Adaption eines Fragebogens zur Lebensqualität mit Cochlea-Implantat (CIQOL-35 Profile)
Um eine optimale Versorgung von Menschen mit einer Hörbehinderung zu erreichen, ist es wichtig, die Auswirkungen einer Cochlea-Implantat (CI)-Versorgung …
Rabea Goldfuß: Dem Sinn der Bildung eine Zukunft geben
Ein humanistisches - liberales Konzept ÜBER (des) das Gelingen(s) von Bildung in einer integral gebundenen Ganztagsschule für Kinder zwischen Regel- und …
Vom Ton zur Melodie – Heilpädagogik in Resonanz
Ähnlich einer wohlklingenden Melodie in der Musik, braucht es auch für gelingende (Arbeits-) Beziehungen mehr als nur eine Reihe theoretischer Faktoren …
Heilpädagogik weiter denken:
Vorstellung heilpädagogischer PromotionsprojekteFolgende Promotionsprojekte werden vorgestellt: Rabea Goldfuß: Dem Sinn der Bildung eine Zukunft geben Elena Pützer: Adaption eines Fragebogens zur Lebensqualität mit Cochlea-Implantat
Ariane Ramershoven
Dozentin an der Fachakademie für Heilpädagogik, Fortbildung Curriculum Psychoonkologie am Universitätsklinikum Regensburg