Search Results for: “”
Priv.-Doz. Dr. phil. habil. Thomas Müller
Priv.-Doz. Dr. phil. habil. Thomas Müller, Lehrstuhl für Sonderpädagogik V, Pädagogik bei Verhaltensstörungen, Universität Würzburg. Forschungsschwerpunkte: Vertrauen und soziale Benachteiligung als Themen der Sonderpädagogik,…
Rüdiger Meier
Rüdiger Meier ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Dornheim in Hamburg. Sein Tätigkeitsschwerpunkt ist das Kinder- und Jugendhilferecht. Rüdiger Meier berät und vertritt freie Träger/Leistungsanbieter…
Reinhold Hohage
Rechtsanwalt Hohage ist Fachanwalt für Sozial- und Medizinrecht. Er ist seit 1997 Partner der Kanzlei Hohage, May und Partner und berät seit über 20…
Prof. Dr. Friedrich Dieckmann
25.7.1963: geboren in Münster (Westf.) 10.6.1988: Heirat mit Dr. Petra Dieckmann, geb. Schwaibold, Ärztin Ausbildung 1982: Abitur am Gymnasium Paulinum in Münster (Westf.) und…
Mai-Anh Boger
Dr. phil. Mai-Anh Boger vertritt derzeit die ‚Professur für Schulentwicklung, Lernbegleitung und sonderpädagogische Professionalität im Kontext von Inklusion‘ an der Universität Leipzig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Psychoanalytische…
Leistungs- und Entgeltvereinbarungen nach dem neuen Bundesteilhabegesetz
Aufgrund der im Gesetz verstärkten Leistungssteuerung durch die Träger der Eingliederungshilfe nimmt die Bedeutung der Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen nach § 125 SGB IX sowohl…
DenkRaum Heilpädagogik weiter denken – Präsentationen heilpädagogischer Promotionsprojekte
Unterstützte Kommunikation als Thema einer Organisationskultur – Analyse in Wohneinrichtungen durch eine qualitative Studie von Theresa Aßmann Im Rahmen des Promotionsvorhabens wird die Erfassung…
BHP konkret: Selbstständig als HeilpädagogIn – Wege zur eigenen heilpädagogischen Praxis
In diesem DenkRaum lernen Sie die Grundlagen für eine Selbstständigkeit als HeilpädagogIn kennen. Welche Voraussetzungen muss ich für eine Existenzgründung erfüllen? Welche Versicherungen sind…
Mitgliederversammlung
Einladung zur Mitgliederversammlungdes Berufs- und Fachverbandes Heilpädagogik (BHP) e.V. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des BHP e.V., hiermit lade ich Sie herzlich…
Wen ‚heilt‘ die Heilpädagogik? – Kritische Erkundungen von Pathologisierungsprozessen mit den Mad Studies
Welches Verhalten in Kultur und Gesellschaft ‚auffällt‘ und sodann als ‚Verhaltensauffälligkeit‘ etikettiert wird, ist nicht zufällig. Es wäre daher eine Form falsch verstandener Solidarität mit…