Melden Sie sich über das nachfolgende Formular an. Nach Ihrer Anmeldung werden Ihre Daten registriert und nach Eingang ihrer Zahlung erhalten Sie von uns Ihre Anmeldebestätigung. Wenn Sie ein Mensch sind, lassen Sie dieses Feld leer.AdresseAngaben zur PersonAnredeFrauHerrDiversFamilienname *Vorname *Straße *Hausnr. *Land *PLZ *Ort *E-Mail *Benötigen Sie eine Rechnung für Ihren Arbeitgeber oder Institution?Ja, Ich brauche ein Rechnung für meinen Arbeitgeber.Nein, ich brauche keine Rechnung für meinen Arbeitgeber Name des RechnungsempfängersHier tragen Sie den Namen Ihres Arbeitgebers oder der Institution ein. (Sie haben mehrere Zeilen dafür zur Verfügung)Straße *Straße des RechnungsempfängersHausnr. *Hausnr. des Rechnungsempfängers Land *Land,PLZ *PLZ undOrt *Ort des RechnungsempfängersE-Mail *E-Mail des Rechnungsempfängers VeranstaltungenDisziplin | Profession | Praxis | KunstRäume am Vormittag Um 11:00 Uhr beginnen elf parallel laufende Räume (DenkRäume, AktionsRäume und MitmachRäume) statt. Wählen sie bitte einen WunschRaum aus und für den Fall, dass dieser inzwischen ausgebucht ist einen AlternativRaum aus.WunschRaum *- keine Teilnahme gewünscht -DenkRaum 1 | Heilpädagogische Promotionsprojekte vorstellen DenkRaum 2 | Theorie und Praxis DenkRaum 3 | Können gleichwertige Lebensverhältnisse gewahrt werden?DenkRaum 4 | Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz DenkRaum 5 | Fetale Alkoholspektrumstörung AktionsRaum 6 | Der Auftrag heilpädagogischer Begleitung von Kindern im WandelAktionsRaum 7 | Rhythmik als Methode in der Heilpädagogik DenkRaum 8 | Inklusive Schulentwicklung gestalten – ein heilpädagogisches Handlungsfeld?! DenkRaum 9 | Das Wohnheim als Zuhause!? MitmachRaum 10 | WissensmanufakturMitmachRaum 11 | „So wie ich bin, mittendrin“AlternativRaum *- keine Teilnahme gewünscht -DenkRaum 1 | Heilpädagogische Promotionsprojekte vorstellen DenkRaum 2 | Theorie und Praxis DenkRaum 3 | Können gleichwertige Lebensverhältnisse gewahrt werden?DenkRaum 4 | Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz DenkRaum 5 | Fetale Alkoholspektrumstörung AktionsRaum 6 | Der Auftrag heilpädagogischer Begleitung von Kindern im WandelAktionsRaum 7 | Rhythmik als Methode in der Heilpädagogik DenkRaum 8 | Inklusive Schulentwicklung gestalten – ein heilpädagogisches Handlungsfeld?! DenkRaum 9 | Das Wohnheim als Zuhause!? MitmachRaum 10 | WissensmanufakturMitmachRaum 11 | „So wie ich bin, mittendrin“Räume am Nachmittag Um 14:30 Uhr beginnen zehn parallel laufende Räume (DenkRäume, AktionsRäume und MitmachRäume) statt. Wählen sie bitte einen WunschRaum aus und für den Fall, dass dieser inzwischen ausgebucht ist einen AlternativRaum aus.WunschRaum *- keine Teilnahme gewünscht -DenkRaum 12 | Sozialräumliche und inklusionsorientierte für Menschen mit verschiedensten Beeinträchtigungen DenkRaum 13 | Gruppendiskussionen mit Kindern in der InklusionsforschungAktionsRaum 14 | Rhythmik als Methode in der Heilpädagogik DenkRaum 15 | "Kann man es nur noch falsch machen?“ DenkRaum 16 | Fetale Alkoholspektrumstörung AktionsRaum 17 | Zukunftsorientierte Biografiearbeit AktionsRaum 18 | Der Auftrag heilpädagogischer Begleitung von Kindern im Wandel AktionsRaum 19 | Sexualisierte Gewalt und Grenzverletzungen an Kindern und Jugendlichen. MitmachRaum 20 | Mit Mimik, Gestik und ganzem Körpereinsatz. MitmachRaum 21 | Gemeinsam politisch wirksam werdenAlternativRaum *- keine Teilnahme gewünscht -DenkRaum 12 | Sozialräumliche und inklusionsorientierte für Menschen mit verschiedensten Beeinträchtigungen DenkRaum 13 | Gruppendiskussionen mit Kindern in der InklusionsforschungAktionsRaum 14 | Rhythmik als Methode in der Heilpädagogik DenkRaum 15 | "Kann man es nur noch falsch machen?“ DenkRaum 16 | Fetale Alkoholspektrumstörung AktionsRaum 17 | Zukunftsorientierte Biografiearbeit AktionsRaum 18 | Der Auftrag heilpädagogischer Begleitung von Kindern im Wandel AktionsRaum 19 | Sexualisierte Gewalt und Grenzverletzungen an Kindern und Jugendlichen. MitmachRaum 20 | Mit Mimik, Gestik und ganzem Körpereinsatz. MitmachRaum 21 | Gemeinsam politisch wirksam werden Teilnahme am Kulturprogramm „Däumchen drehen“ mit Rainer Schmidt *Ja, ich nehme teil.Nein, ich nehme nicht teil PreiseTickets und Tagungsgebühr Die Preise verstehen sich pro Person für die gesamte Dauer der 54. Bundesfachtagung. 2023 *Mitglieder im BHP | Tagungsgebühr: 150,00 €Nichtmitglieder im BHP | Tagungsgebühr: 230,00 €Mitglieder im BHP und studieren | Tagungsgebühr: 70,00 €Nichtmitglieder im BHP und studierend | Tagungsgebühr: 100,00 €RentnerInnen / in Elternzeit / Arbeitssuchend | Tagungsgebühr: 70,00 € Organisatorisches Für die Teilnahme an der Bundesfachtagung benötige ich folgende Unterstützung(z. B. Induktionsschleife, Unterlagen in großer Schrift):BemerkungenDatenschutz und Organisatorische HinweiseDatenschutzerklärung zur Kenntnis genommen *JaWeitere Informationen dazu finden Sie hier: Datenschutzerklärungund hier: Ergänzende Datenschutzhinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Organisatorische Bedingungen zur Kenntnis genommen *JaWeiter Informationen dazu finden Sie unter Organisatorische BedingungAnmelden