Jahr und Ort | Titel |
---|---|
2008 Fulda | Heilpädagogik und das Fremde. Für Menschen. MitMenschen. |
2007 Kassel | Herausforderungen annehmen – Heilpädagogik wirkt |
2006 Berlin![]() | Den Wandel gestalten – Heilpädagogik in Aktion |
2005 Ulm![]() | Internationaler Kongress: Heilpädagogik in Praxis, Forschung und Ausbildung – Aktuelle Beiträge zum Profil einer Handlungswissenschaft |
2004 Kassel | Von der Frühförderung bis zur Geragogik – Heilpädagogische Handlungsfelder zwischen Tradition und Innovation |
2003 Bad Lauterberg![]() | Erfahrung – Wissen – Kompetenz „Heilpädagogik als Assistenz und Anwaltschaft“ |
2002 Bad Lauterberg![]() | Der nicht berechenbare Mensch – Heilpädagogen in der Verantwortung |
2001 Bad Lauterberg![]() | Fortschritte der Heilpädagogik – gestern – heute – morgen |
2000 Bad Lauterberg ![]() | „Mehr als nur reden“ – Heilpädagogik und Kommunikation |
1999 Bad Lauterberg![]() | Begegnungen – Heilpädagogik in Europa |
1998 Bad Lauterberg | Mut zum Querdenken – Heilpädagogik im Spannungsfeld neuen Denkens |
1997 Bad Lauterberg | Qualitätsmanagement in der Behinderten- und Jugendhilfe – zukunftsweisende Alternative oder programmierter Rückschritt? |
1996 Bad Lauterberg | Kostenfaktor Mensch |
1995 Bad Lauterberg | Methodensuche – Methodensucht in der Heilpädagogik? Eine Standortbestimmung |
1994 Bad Lauterberg | Sich einmischen – Persönliche und berufliche Verantwortung des Heilpädagogen und der Heilpädagogin |
1993 Bad Lauterberg | Erziehung in der Krise |
1992 Bad Lauterberg | Zumutungen Sinnfragen und Perspektiven in der Heilpädagogik |
1991 Bad Lauterberg | Braucht Heilpädagogik Heilpädagogen? – Eine Anfrage an die Gesellschaft |
1990 Bad Lauterberg | Bekenntnisse zum Leben |
1989 Bad Lauterberg | Heilpädagogik und Verantwortung – Der Heilpädagoge in personaler und kollektiver Existenz |
1988 Bad Lauterberg | Wenn Beziehung versagt |
1987 Bad Lauterberg | Beruf und Leben – Heilpädagogen im Spannungsfeld der Wirklichkeiten |
1986 Bad Lauterberg | Menschenwürde – Kindeswohl Suche nach heilpädagogischen Antworten auf formierende und deformierende Kräfte |
1985 Bad Lauterberg | Heilpädagogik heute – Aufgaben – Veränderungen – Anforderungen |
1984 Bad Lauterberg | Erschwerte Bedingungen Beziehungen zwischen Politik und pädagogischem Handeln |
1983 Bad Lauterberg | Heilpädagogisches Handeln in einer Zeit von Hoffnungslosigkeit und Gewalt bei Kindern und Jugendlichen |
1982 Bad Lauterberg | DerAnspruch von Kindern und Jugendlichen zwischen Pädagogik und Psychiatrie – Eine Herausforderung für die Beteiligten und ihre Umwelt |
1981 Bad Lauterberg | Kinder und Jugendliche zwischen Pädagogik und Psychiatrie |
1980 Bad Lauterberg | Begegnen – Verstehen – Annehmen: Beziehungen in der heilpädagogischen Arbeit |
1979 Bad Lauterberg | Beziehungen in der heilpädagogischen Arbeit Erwartungen und Wirklichkeit |
1978 Basel | Erziehungserschwernisse – Antworten aus dem Werk Paul Moors |
1977 Rothenburg o. d. T. | Gesellschaftliche, institutionelle und ökonomische Bedingungen heilpädagogischer Praxis |
1976 Ratingen | Die Wirklichkeit des Erziehungsalltags am Beispiel Sexualerziehung |
1975 Bad Kissingen | Integration Behinderter und Verhaltensgestörter |
1974 Bad Lauterberg | Der personale Anspruch in der Heilpädagogik |
1973 Berlin | Heilpädagogik und ihre gesellschaftliche Bedingtheit (Berlin) |
1972 Königstein | Heilpädagogik – analytische Psychotherapie – Verhaltenstherapie – Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Möglichkeiten für die Praxis |
1971 Königstein | Übungsbehandlung als heilpädagogische Praxis Grenzen und Möglichkeiten heilpädagogischer Behandlung |
1970 Königstein | Kindliche Verhaltensstörung und ihre Behandlung – Aufgaben des Heilpädagogen in progressiver Heimerziehung |
1969 Königstein | Leistungsmessung durch Beobachtung und Tests – Funktionen, Formen und Probleme der Diagnostik |
1968 Springe | Erziehung und Therapie – Erziehung als Beruf |
1967 Springe | Tagung ohne Thema und Programm |
1966 Randersacker | Gründung in Randersacker |