Herausforderung Vielfalt
HEILPÄDAGOGIK im gesellschaftlichen Umbruch

50. Bundesfachtagung des BHP e.V. 2016
50. BHP Bundesfachtagung erhält positive Resonanz
Mehr als 750 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten am vergangenen Wochenende die 50. Bundesfachtagung des BHP in der Berliner Urania. Unter dem Titel „Herausforderung Vielfalt. HEILPÄDAGOGIK im gesellschaftlichen Umbruch“ bot sich den Teilnehmenden auch in diesem Jahr ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm mit zahlreichen Vorträgen, Podiumsdiskussionen und DenkRäumen.
Im Mittelpunkt der diesjährigen Bundesfachtagung 2016 stand die fachliche Auseinandersetzung mit der zunehmenden Herausforderung der Profession, die hohe berufsethische Grundhaltung der Heilpädagogik in Zeiten gravierender gesellschaftlicher Umbrüche umzusetzen. Vor diesem Hintergrund fand eine Vielzahl von Veranstaltungen unter der Beteilung zahlreicher Referentinnen und Referenten statt, welche die Themen Vielfalt, Integration und Inklusion aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln diskutierten. Auf den Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Werner Patzelt mit dem Titel „Willkommen im multikulturellen Einwanderungsland! Wie halten wir unsere Gesellschaft zusammen?“ folgten fünf weitere Vorträge, zweiundzwanzig DenkRäume sowie Podiumsdiskussionen und Informationsveranstaltungen, die den teilnehmenden Heilpädagoginnen und Heilpädagogen, Studierenden und Interessierten vielfältige Möglichkeiten für die fachliche Weiterbildung und den berufspolitischen Austausch boten. Den Abschlußvortrag der dreitägigen Veranstaltung hielt Prof. Dr. Petr Ondracek zum Thema „Anders-seiende Menschen und ihre Teilhabe am Leben in der Gesellschaft – eine Herausforderung nicht nur für die Heilpädagogik“. Mit einer Lesung des Autors Feridun Zaimoglu aus dem Buch „Siebentürmeviertel“ und einer abschließenden Tagungsauswertung schloß die Bundesfachtagung 2016 und Prof. Dr. Erik Weber, stellvertretender Vorsitzender des BHP, verabschiedete die Teilnehmenden bis zur Bundesfachtagung im kommenden Jahr.
Auch im kommenden Jahr lädt der BHP zum Austausch und zur Vernetzung von Heilpädagoginnen und Heilpädagogen ein. Die 51. Bundesfachtagung widmet sich dem Thema „Couragiert und professionell für Teilhabe und Entwicklung. HEILPÄDAGOGIK als politischer Auftrag“ und wird vom 24.–26.11.2017 in Berlin stattfinden.
Einen weiteren Eindruck vom Geschehen vermitteln die folgenden Galerien, die sich in einem neuen Browsertab öffnen. (Sollte jemand nicht damit einverstanden sein, auf einem der Bilder in einer der Galerien abgebildet zu sein, so bitten wir um eine kurze → Mail an uns mit Angabe der betreffenden Galerie- und Bildnummer. Wir werden das betreffende Bild dann entfernen.)
Das komplette Programm der Bundesfachtagung 2016 kann als Heft im PDF-Format heruntergeladen werden.
Alternativ können Sie hier Beschreibungen ausgewählter Programmpunkte nachlesen:
Hier finden Sie ergänzende Unterlagen zur Bundesfachtagung sowie zu den einzelnen DenkRäumen, die von den Referentinnen und Referenten zur Verfügung gestellt worden sind. Die Nutzung der Unterlagen ist für den Eigengebrauch bestimmt, Weitergabe sowie kommerzielle Verwendung ist ausgeschlossen.
Kurzbeschreibung | Name | Typ | Größe | Datum |
---|---|---|---|---|
Verzeichnis der Aussteller auf der Bundesfachtagung 2016 | Ausstellerverzeichnis | xlsx | 11.7 KiB | 21. November 2016 |
DenkRaum 1 | Paul Kustermann Humor in der Praxis – Verständigung beginnt mit Vertrauen |
DR-01 | 363.5 KiB | 28. November 2016 | |
Denkraum 5 | Thomas Kugler Sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität im Kontext von Inklusionspädagogik |
DR-05 | 683.6 KiB | 9. Januar 2017 | |
DenkRaum 11 | Fernanda de Haro Ribeiro Interkulturelle Mädchen- und Frauenarbeit |
DR-11 | odp | 18.4 KiB | 20. Januar 2017 |
DenkRaum 12 | Prof. Dr. Armin Sohns Hilfen zur Teilhabe im Fokus der Jugendhilfe – Fachliche und organisatorische Umbrüche für die Frühförderung und Frühen Hilfen |
DR-12 | 486.7 KiB | 13. Dezember 2016 | |
DenkRaum 15 | Prof. Dr. Michael Komorek | Christiane Völz Inklusion neu gedacht als Leitprinzip für die Organisationsentwicklung (PowerPoint-Folien) |
DR-15 | pptx | 620.4 KiB | 29. November 2016 |
DenkRaum 18 | Prof. Dr. Herbert Goetze Die Spieltherapie in der Heilpädagogik: Methode, Einsatz, Erfahrungen 1/2 |
DR-18-1 | 503.8 KiB | 28. November 2016 | |
DenkRaum 18 | Prof. Dr. Herbert Goetze Die Spieltherapie in der Heilpädagogik: Methode, Einsatz, Erfahrungen 2/2 |
DR-18-2 | 810.5 KiB | 28. November 2016 | |
DenkRaum 21 | Pia Witthöft Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung: sexualisierte Gewalt die Regel – Prävention immer noch die Ausnahme? |
DR-21 | 2.8 MiB | 20. Januar 2017 | |
Vortrag-1 | Prof. Dr. Armin Sohns Hilfen zur Teilhabe im Fokus der Jugendhilfe – Fachliche und organisatorische Umbrüche für die Frühförderung und Frühen Hilfen |
Vortrag-1 | 880.8 KiB | 13. Dezember 2016 | |
Vortrag 4 | Prof. Dr. Barbara Bräutigam How fragile wie are – Vom Umgang mit Zerbrechlichkeit und polaren Bedürfnissen bei Kindern |
Vortrag-4 | 3.5 MiB | 28. November 2016 |

Bericht zur 50. BHP Bundesfachtagung
Der Tagungsbericht ist im BHP Verlag erschienen und dort bestellbar.