– Ihre Wurzeln und ihr heilpädagogischer Einsatz
Aktionsraum 14
Datum: 03.06.2023
Uhrzeit: 14:30–16:30 Uhr
Referentin: Sabine Hirler
Vor über hundert Jahren begann Mimi Scheiblauer (1891-1968) mit gehörlosen Personen rhythmisch-musikalische Angebote umzusetzen. Kennzeichnend für ihre Arbeitsweise war eine bewusst klienten- und ressourcenorientierte sowie zugewandte Haltung. Der Mensch – egal mit welchen Voraussetzungen – stand stets im Mittelpunkt ihrer rhythmischen und pädagogischen Arbeit.
In diesem Workshop wird neben einer Einführung in die Rhythmik in der Heilpädagogik auf die sensorische Verknüpfung und die sozial-emotionale Förderung von rhythmischen-musikalischen Angeboten eingegangen. Veranschaulicht werden die theoretischen Inhalte mit praktischen Beispielen.